Ein Digital Nomad (auch digitaler Nomade oder Internet-Nomade) ist eine Person, die ihren Lebensunterhalt ausschließlich durch digitale Arbeit verdient und dabei ortsunabhängig von verschiedenen Orten der Welt aus arbeitet, oft ohne festen Wohnsitz.
Charakteristische Merkmale:
- Ortsunabhängige Arbeit: Verwendung digitaler Technologien wie Laptop, Smartphone und Internetzugang zur Berufsausübung
- Multilokaler Lebensstil: Regelmäßiger Wechsel zwischen verschiedenen Aufenthaltsorten, häufig ohne dauerhaften Wohnsitz
- Technologieabhängigkeit: Zwingend auf stabile Internetverbindung und moderne Kommunikationsmittel angewiesen
Typische Berufsfelder: Webdesign, Softwareentwicklung, Online-Marketing, Content-Erstellung, Übersetzung, Grafik-Design, Beratung und E-Commerce. Digital Nomads können sowohl Selbstständige, Freelancer als auch remote angestellte Mitarbeiter sein.
Arbeitsumgebung: Cafés, Co-Working-Spaces, Hostels und andere Orte mit WLAN-Zugang dienen als temporäre Büros. Beliebte Ziele sind Länder mit guter digitaler Infrastruktur, niedrigen Lebenshaltungskosten und attraktivem Klima wie Thailand, Portugal oder Argentinien.
Der Begriff wurde von Tsugio Makimoto und David Manners geprägt und beschreibt einen modernen Lebensstil, der durch die Digitalisierung ermöglicht wurde.